Standardpapierbögen sind unabhängig vom Format nicht zum Drucken von Fotos vorgesehen. Helle und farbenfrohe Bilder von ausgezeichneter Qualität können nur mit speziellem Fotopapier erzielt werden. Wir sagen Ihnen, wie Sie es richtig auswählen und was zu beachten ist.
Siehe auch:
Beschichtung
Matt oder glänzend: welche soll man wählen?
Das Hauptmerkmal von Fotopapier für Tintenstrahl- und Laserdrucker ist die Art der Beschichtung. Dies hängt von der Qualität der gedruckten Bilder sowie deren Haltbarkeit ab.
Arten von Beschichtungen:
Matte Es ist das einfachste und billigste. Das Vorhandensein einer wasserdichten Schicht verhindert die Verformung des Papiers, wenn Wasser auf seine Oberfläche fällt. Das gedruckte Bild ist von hoher Qualität und leichte Beschädigungen durch Tinte und Fingerabdrücke sind aufgrund der rauen Oberfläche nicht sichtbar. Beachten Sie, dass die Pigmente auf mattem Fotopapier mit der Zeit verblassen und ihre ursprüngliche Helligkeit verlieren. Daher sind diese Fotos nur für den kurzfristigen Gebrauch geeignet.
Glänzend Es zeichnet sich durch Geschmeidigkeit, Brillanz und die Fähigkeit aus, Licht zu reflektieren. Auf Fotopapier gedruckte Bilder fallen durch ihre jahrelange Leuchtkraft auf. Solche Fotos müssen nicht laminiert oder mit einer Schutzschicht bedeckt werden. Bedenken Sie jedoch, dass alle Fingerabdrücke und sogar kleine Kratzer auf einer glänzenden Oberfläche erkennbar sind.
Darüber hinaus wird Halbglanzpapier isoliert, aber selten vermarktet und praktisch nicht verwendet, da die darauf befindlichen Fotos schwach sind und einen verblassenden Effekt haben.
Größe
Wie bestimme ich die Parameter von Fotopapier?
Fotopapier wird durch einen breiten Formatbereich dargestellt. Um es richtig auszuwählen, müssen Sie im Benutzerhandbuch nachsehen, welches Medienformat Ihr Drucker unterstützt.
Häufig verwendete Größen:
- A4 (210 x 297 mm),
- A3 (480 x 320 mm),
- A6 (100 x 150 mm, am häufigsten für Standardfotos),
- A10 (26x37 mm) und andere.
Das günstigste und rentabelste Format für den Büroeinsatz - das A4-Format, vorausgesetzt, es wird in einer Packung mit 100 Blatt geliefert. Kaufen Sie für den Heimgebrauch A6-Fotopapier, um normale Fotos zu drucken.
Dichte
Wie hoch sollte die Dichte von Fotopapier für Zuhause und im Büro sein?
Die Dichte ist die „Dicke“ von Fotopapier. Dies ist von großer Bedeutung, da die Bögen selbst aus mehreren Strukturschichten (mindestens 3) bestehen, die beim Drucken eines Bildes eine bestimmte „Aufgabe“ erfüllen.
Die Dichte wird in g / m bestimmt2 und vom Hersteller auf der Verpackung angegeben. Je niedriger dieser Index ist, desto tiefer ist das Blatt mit Tinte gesättigt. Aus diesem Grund können Sie mit Standard-A4-Papier zum Drucken von Fotos nicht das gewünschte Ergebnis erzielen.
Die Dichte von Fotopapier liegt bei 150 g / m2Es ist bereits mehr als auf einem normalen Blatt, daher ist es zum Drucken von grafischen Informationen, Diagrammen und Präsentationen geeignet. 200 g / m2 und darüber - die beste Wahl für qualitativ hochwertige Bilder.
Je höher die Dichte des Fotopapiers ist, desto teurer ist es und desto höher ist die Auflösung der gedruckten Fotos. Zum Beispiel Blätter 150 g / m2 Sie unterstützen eine Auflösung von nicht mehr als 2.880 dpi (Punkte pro Zoll), sodass sie keine feinen Details übermitteln.
Heute erhältliches Fotopapier von höchster Qualität hat eine Dichte von 150 bis 300 g / m2 und ermöglicht eine Druckauflösung von 5.760 d / d und mehr. Natürlich steigen auch die Tintenkosten und die Druckdauer auf einem HP-, Epson- oder Canon-Drucker.
Zusammensetzung
Für Laser- oder Tintenstrahldrucker?
Die Zusammensetzung des Fotopapiers bestimmt die Dauer der endgültigen Trocknung der Tinte und die Haltbarkeit der gedruckten Bilder. Lesen Sie die Anweisungen des Herstellers, um die richtigen Blätter auszuwählen. Fotopapier kann je nach Zusammensetzung ausschließlich für Laserdrucker und nicht für Tintenstrahldrucker entwickelt werden. Wenn Sie vorhaben, es gleichzeitig auf verschiedenen Druckgeräten von HP, Epson oder Canon zu verwenden, wählen Sie Universalblätter.
Fotopapierhersteller
Wie wähle ich eine Marke aus?
Alle im Verkauf angebotenen Fotopapiere für Tintenstrahl- und Laserdrucker sind in zwei Hauptkategorien unterteilt:
Universal. Aufgrund seiner Qualität, Dichte und Leistungsfähigkeit eignet es sich für den Einsatz auf Druckgeräten verschiedener Unternehmen. Die bekanntesten Hersteller von Universal-Fotopapier: Lomond und Zweckform.
Gebrandmarkt. Hochwertige Produkte von Marken, die auf die Herstellung von Druckern spezialisiert sind. Die bekanntesten: HP, Epson und Canon. Wenn für Sie die Bildqualität von größter Bedeutung ist, verwenden Sie Fotopapier und Drucker desselben Herstellers.