10 Tipps zur Auswahl einer Antenne für ein Fernsehgerät


Trotz der Tatsache, dass Fernsehantennen nicht zur Gruppe der komplexen technischen Produkte gehören, bringt ihre Auswahl auch eine Reihe wichtiger Nuancen mit sich. Einige von ihnen beziehen sich auf Betriebsparameter, während andere direkt von Konstruktionsmerkmalen abhängen. Durch die Zusammenfassung dieser Informationen zu Themenblöcken haben wir 10 wichtige Tipps zur Auswahl von Fernsehantennen herausgebracht, mit denen Sie niemals wissentlich einen vergeblichen Kauf tätigen werden.


Art der Antenneninstallation

Welche Arten von Antennen für das Fernsehen sind unterteilt?

In Übereinstimmung mit diesem Parameter werden TV-Antennen in drei separate Gruppen unterteilt:

  • Raum - werden in Innenräumen (vorzugsweise in der Nähe des Fensters, um Störungen zu vermeiden) aufgestellt und empfangen elektromagnetische Signale in kurzer Entfernung vom Repeater. Die Entfernung zum Sendepunkt kann bei Verwendung solcher Antennen in der Regel bis zu 10 Kilometer betragen. Eine sehr wichtige Bedingung ist auch das Fehlen von geräuschbildenden Elementen auf dem Weg der Wellenausbreitung (dichte Wälder, dicke Böden usw.).
  • Straße - der häufigste Antennentyp, der an Orten mit einer großen Anzahl von Störungen (dichte Gebäude, sanfte Hügel, hohe Metallzäune) vorkommt. Solche Modelle werden meistens an Masten installiert und in einer Höhe von 4 bis 7 Metern über dem Boden ausgeführt.
  • Hybrid - Antennenmodelle, die mit geringfügigen rauschbildenden Elementen verwendet werden und dem Repeater im Weg stehen. Zur Signalverbesserung werden diese Geräte mit einer Halterung an der Außenseite der Wand befestigt, die einerseits die Empfindlichkeit leicht erhöht und andererseits zuverlässig vor Windböen schützt.

Anzahl der Workitems

Wie viele Arbeitselemente sind für den normalen Betrieb der Antenne erforderlich?

Es ist kein Geheimnis, dass der Empfang von elektromagnetischen Wellen in der Antenne mit Hilfe von bloßen Metallteilen, sogenannten Jumpern und Vibratoren, erfolgt. Je ähnlicher die Antenne ist, desto besser ist der Signalempfang.

Befindet sich Ihre Wohnung oder Ihr Haus in der Stadt und befindet sich der Transponderturm in einer Entfernung von weniger als 5 Kilometern, können Sie in diesem Fall Antennen mit 2 bis 8 Elementen verwenden.

Wenn sich das Haus oder die Hütte außerhalb der städtischen Umgebung befindet und der Abstand zum Fernsehturm 10 Kilometer nicht überschreitet, achten Sie auf Antennen mit 8-20 Vibratoren und Steckbrücken in der Struktur.

Mit einem erheblichen Abstand zum Repeater (bis zu 30 Kilometer) ist ein Empfänger mit 30-50 Elementen die beste Option, um ein stabiles Bild auf dem Fernseher zu erhalten.

In allen anderen Fällen (bis zu einer Entfernung von 80 Kilometern) helfen nur Spezialgeräte mit 55-62 Arbeitsteilen.

Zulässige Windlast

Bei welchen Windgeschwindigkeiten besteht die Möglichkeit einer Antennendrift?

Die Installation einer TV-Antenne im Freien impliziert einen regelmäßigen Einfluss von Windlasten. Daher ist es sehr wichtig, diesen Aspekt beim Kauf zu berücksichtigen. Hier ist alles sehr einfach:

  • Wenn die Antenne an Orten verwendet wird, an denen der Wind ein sehr seltenes, vorübergehendes und nicht starkes Phänomen ist, eignen sich Geräte, die für eine Windlast von 20 Metern pro Sekunde geeignet sind. Insbesondere tritt die "Decke" solcher Modelle bei einer Luftströmungsgeschwindigkeit von 40 Metern pro Sekunde auf, wonach es unvermeidlich zu einer Zerstörung und Streuung von Arbeitsgegenständen kommt.
  • In Höhenlagen sind die Windböen normalerweise höher als im Flachland. Daher werden für Siedlungen und Städte, die in einem solchen Gelände gebaut werden, Antennen benötigt, die Böen von 25 bis 50 Metern pro Sekunde standhalten. Der wirtschaftliche Effekt aus dem Kauf solcher Modelle wird erheblich sein, da die Wahrscheinlichkeit ihrer Sicherheit auch bei Sturmwind recht hoch ist.

Betriebsfrequenzbereiche

Mit welchen Frequenzen können Antennen arbeiten?

Je breiter die Empfangsreichweite einer Fernsehantenne ist, desto mehr Kanäle stehen im Allgemeinen zur Verfügung. Orient in diesem Aspekt kann auf den folgenden Werten sein:

  • 29-230 MHz - Wenn das Empfangsgerät in diesem Rahmen arbeiten kann, stehen Ihnen die Kanäle 1 bis 12 des russischen Fernsehnetzes zur Verfügung.
  • Die Kanäle 13 bis 20 liegen zwischen 231 und 469 MHz. Separat tritt diese „Abweichung“ jedoch nicht auf - die Antennen sind entweder auf den vorherigen Indikator beschränkt oder erfassen alles bis zum oberen Balken der nächsten Kategorie.
  • Unterstützung von 470 bis 862 MHz "Hooks" auf anderen Kanälen des Rundfunknetzes - von 21 bis 69. Die überwiegende Mehrheit der Antennen hat jedoch eine Grenze für die obere Frequenzgrenze (meistens 760 MHz), die den maximal 60. Kanal verursachen kann aus der Liste.
  • Um festzustellen, ob die Antenne mit digitalem Fernsehen kompatibel ist, überprüfen Sie die DVB-T- und DVB-T2-Markierungen auf dem Verpackungsetikett oder auf dem Kunststoff des Produkts. Wenn es keine gibt, ist es ausschließlich für die Arbeit mit analogen Signalen vorgesehen.

Der Durchmesser der Reflektor-Satellitenschüssel

Was beeinflusst der Reflektordurchmesser?

Bei Verwendung einer Satellitenantenne (digital) sollte beachtet werden, dass der Durchmesser des Reflektors zwischen 50 und 150 Zentimeter variieren kann. Der Grad der Erfassung von Signalen von Satelliten im Orbital und die Möglichkeit ihrer weiteren Übertragung hängen weitgehend davon ab. Darüber hinaus beeinflussen die Abmessungen einer solchen "Platte" den Betrieb des Fernsehers während des Niederschlags erheblich.

  • Im städtischen Umfeld gibt es Teller mit einer Größe von 50 bis 70 Zentimetern, die jedoch nur sehr selten von Sommerbewohnern und Eigentümern privater Landhäuser gekauft werden. Tatsache ist, dass sie, da sie den Empfang von Signalen aller bekannten Anbieter unterstützen, einer großen Anzahl von Störungen ausgesetzt sind, die bereits durch geringe Niederschlagsmengen verursacht werden.
  • 80- und 90-Zentimeter-Modelle sind ideal für Anhänger von "Tricolor TV" und "NTV-plus". Sie haben ein stabiles Signal mit starken Windböen (da sie keine große Segelfläche haben) und sind auch bei Niederschlägen (Schnee, Frost usw.) leicht zu warten.
  • Mit einem Durchmesser von 120-150 Zentimetern können Sie Signale von Jamal, Euroset-Satelliten usw. empfangen. Dank der hohen Windgeschwindigkeit sind sie nahezu wetterfest und leicht zu warten. Geeignet für Abonnenten von "Rainbow TV" und "NTV-plus lite", wird aber meistens als unbegrenzter Empfänger verwendet.

Fertig

Welche Beschichtungen werden für die Außendekoration von Antennen verwendet?

Ein sehr wichtiger Aspekt der Wahl, der nicht gebührend berücksichtigt wird. Um das Metall von Antennen vor Korrosion zu schützen, werden spezielle Schutzmassen eingesetzt, die die Lebensdauer einzelner Elemente nachhaltig verlängern.

Das billigste Behandlungsmittel ist eine Pulverbeschichtung, die eine stabile Farbschicht auf der Oberfläche erzeugt. Antennen mit einer solchen Schutzschicht sollten eher an Orten mit feuchtem Klima und häufigem Regen verwendet werden, da der Hauptschaden für die Betriebsmittel von der Sonne ausgeht. Mit der Zeit beginnt die Beschichtung zu reißen, zu reißen und abzusteigen, wodurch das Grundmetall der Antenne für die Einleitung von Korrosion freigelegt wird.

Für trockene und heiße Regionen sind Modelle mit einer verzinkten Metalloberfläche ideal. Dieser Film ist sehr beständig gegen direktes Sonnenlicht, da er die Oberfläche unter dem Einfluss von Wasserflüssen allmählich abwaschen kann. Es dauert durchschnittlich 5-7 Jahre, danach kann der Beschichtungsvorgang unabhängig wiederholt werden.

Die dritte Art des Metallantennenschutzes kann als Abschluss in einer Kunststoff- oder Gummihülle bezeichnet werden.Dies geschieht hauptsächlich mit Zimmerantennen, die bereits über eine solide Versorgung mit Betriebsmitteln verfügen.

Aktiv oder passiv

Was unterscheidet die aktive und passive Antenne voneinander?

Ein weiterer Schlüsselparameter, der die Fähigkeit der Antenne demonstriert, die Qualität des empfangenen Signals unabhängig zu verbessern. Der Hauptunterschied zwischen aktiven und passiven Modellen ist das Vorhandensein eines eingebauten Verstärkers. Verlässt sich die Antenne beim Empfang eines Signals ausschließlich auf ihren eigenen Aufbau (Anzahl der Vibratoren und Jumper, deren Position), so wird sie aufgerufen passiv. Die „Decke“ dieser Geräte ist 30 Kilometer von der Signalquelle entfernt. Darüber hinaus wird die Qualität des endgültigen Bildes nicht nur von der Entfernung, sondern auch von der Anzahl der Störeinheiten im Ausbreitungsweg der elektromagnetischen Wellen beeinflusst.

Wiederum, aktiv Antennen können den Empfangsbereich erheblich auf 60 bis 80 Kilometer erweitern und die meisten Hindernisse auf ein Minimum stören. Ihr Hauptnachteil sind jedoch die Kosten, die im Gegensatz zum Beispiel höher sind als bei Analoga ohne eingebauten Verstärker.

Verstärkerauswahl

Welche Arten von Verstärkern gibt es? Was sind ihre Vor- und Nachteile?

Für den Fall, dass der Kostenparameter wichtiger wird als die Qualität des Signalempfangs, kann die passive Antenne jederzeit durch einen freiberuflichen Verstärker ergänzt werden. Diese Geräte werden entweder in Form von Elementen mit fertigen Kabeleingängen / -ausgängen oder als integrierte Schaltkreise verkauft, die in den Schaltkreis eingelötet oder direkt im Antennenkörper platziert werden müssen (sofern dies vom Design vorgesehen ist).

Zu den Vorteilen von „vorbereiteten“ Verstärkern zählen die einfache Installation, die Möglichkeit des schnellen Austauschs sowie (optional) das Vorhandensein mehrerer Kabelausgänge. Mit anderen Worten, solche Modelle können die Funktion eines Splitters kombinieren und das Signal in mehrere Streams aufteilen, die auf verschiedenen Fernsehgeräten ausgestrahlt werden.

Die Vorteile von Mikroschaltungsverstärkern sind in der Regel ein niedriger Preis und eine Reihe höherer Betriebsparameter. Tatsächlich werden dadurch auch die Schwierigkeiten bei der Installation oder Einbindung in das Netzwerk sowie die Notwendigkeit eines Schutzes bei Niederschlägen ausgeglichen.


Gewinnfaktor

Was ist der Gewinn? Welche Parameter sind davon betroffen?

Die Schlüsseleigenschaft eines Verstärkers, die angibt, wie oft das empfangene Signal verstärkt wird. Im Rahmen der Norm überschreitet die Verstärkung den Bereich von 2 bis 50 dB nicht und ist in drei verschiedene Gruppen unterteilt:

  • Am Ort des Objekts (sei es ein Ferienhaus, eine Wohnung oder ein Haus) in einer Entfernung von 30 bis 45 Kilometern vom Repeater ist für jede Art von empfangenen elektromagnetischen Wellen (Dezimeter und Meter) ein Gerät mit einem Faktor im Bereich von 10 bis 20 dB erforderlich.
  • Wenn der Abstand zur Quelle 50 bis 60 Kilometer beträgt, ist der Kauf einer Antenne mit einem Verstärker von 25 bis 30 dB ideal, vorausgesetzt, der Sendepfad enthält keine starken Störsender.
  • Verwenden Sie in allen anderen Fällen, wenn Ihr Standort in einer Entfernung von bis zu 80 Kilometern vom Tower entfernt ist, den teuersten, aber gleichzeitig „durchdringendsten“ Empfängertyp mit einem Gewinn von 36 bis 45-50 dB.

Es ist auch wichtig zu bedenken, dass einzelne Verstärker in der Regel auf den geringen Abstand der Antenne vom Repeater ausgerichtet sind und in den meisten Fällen einen Faktor von 20-25 dB aufweisen - abzüglich des möglichen Eigenrauschens (von 1 bis 5 dB).

Radiounterstützungsfunktion

Wie kann festgestellt werden, ob die ausgewählte Antenne den Empfang von Funkwellen unterstützt?

Eine der zusätzlichen Eigenschaften von Fernsehantennen ist die Fähigkeit, mit Radiowellen zu arbeiten. Im Allgemeinen ist dieser Aspekt zweitrangig, aber für einige Benutzer ist er sehr wichtig (hauptsächlich ist die Zielgruppe des Radios Personen, die sich in der Hütte aufhalten).

Für die Ausstrahlung von Radiosendern genügt es, eine Antenne mit dem Empfang von ultrakurzen Wellen aufzunehmen. Informationen zur Unterstützung einer solchen Funktion finden Sie in den technischen Daten oder auf der Verpackung (mit „VHF“ oder „FM“ gekennzeichnet).

Verwandte Veröffentlichungen


Kommentar hinzufügen

    • Fliegelächelnlachenderrötensmileyentspanntgrinsen
      heart_eyeskissing_heartkissing_closed_eyesgespülterleichtertzufriedengrins
      zwinkerstuck_out_tongue_winking_eyestuck_out_tongue_closed_eyesgrinsendküssenstuck_out_tongueschlafen
      besorgtstirnrunzelndängstlichopen_mouthverzog das Gesichtverwirrtberuhigte sich
      ausdruckslosungerührtsweat_smileschwitzenenttäuschtmüdenachdenklich
      enttäuschtverwirrtängstlichkalter_schweißdurchhaltenweinenschluchzen
      Freudeerstauntschreienmüdes_gesichtwütendWutTriumph
      schläfrigleckerMaskeSonnenbrilledizzy_faceKoboldsmiling_imp
      neutral_faceno_mouthunschuldig

Bewertungen

Wie soll ich wählen

Bewertungen